Patrick Neumann
Clipping
- rbb Inforadio (14.01.2021) Reichenberger Straße: Paradebeispiel für Entmietung
- Tagesspiegel (21.02.2019) Tage der offenen Tür in der Reichenberger Straße 55
"Das Wohnhaus hat in jüngster Zeit eine bewegte Geschichte hinter sich"
- Spiegel Online (14.02.2019) Bürger zahlt, Investor strahlt
"Wie man an der "Dummensteuer" vorbei kommt, zeigt die Reichenberger Str. 55"
- Tagesspiegel (14.10.2018), Wem gehört Berlin
"Aber das alte Berlin verschwindet nicht ohne Häuserkampf, der nun in vollem Gange ist. ALW/BOW-Mieter von 40 verschiedenen Häusern vernetzten sich, machten ihre Fälle öffentlich, mobilisierten Politiker – und erreichten wenigstens so viel: Die niederbayerischen Spekulanten gaben auf und verkauften. Nicht die Häuser an die Bewohner, zum Beispiel der Reichenberger Straße 55, die dafür kämpft. Verkauft wurden die kompletten BOW-Firmen steuerfrei als „Share Deal“. Um die acht Millionen Euro entgingen dem Land Berlin. Eine Gesetzeslücke macht das möglich und heizt die Spekulation noch an. Jetzt haben die Mieter einen neuen Gegner: die Aktiengesellschaft Deutsche Wohnen."
- Welt+ (1.8.2018)
Vielleicht muss das Thema Enteignung doch noch einmal auf den Tisch
„Dass der zweitgrößte börsennotierte Wohnungskonzern Deutschlands, der eine Investition indreistelliger Millionenhöher genau durchkalkulieren muss, noch keine Pläne hat, erscheintallerdings wenig glaubwürdig."
- Welt am Sonntag (29.7.2018), Zentrale des Häuserkampfes
„Investoren stürzen sich auf Wohnimmobilien in Deutschland. Die Renditeerwartungen werden extremer, die Mieter-Proteste auch"
- Süddeutsche Zeitung, Seite drei (11.7.2018), Wenn’s um Gier geht
„Der Immobilienmarkt in Berlin ist Kampfzone. Das ist bekannt. Neu ist allerdings, dass eine bayerische Sparkasse, eigentlich dem Gemeinwohl verpflichtet, kräftig mitmischt." [jpg]
- taz (25.7.2018), Spekulation in Kreuzberg
- Tagesspiegel (6.5.2018)
„Das Haus in Kreuzberg wird bekannt. Nach Spiegel Online kommen Spiegel TV, der Tagesspiegel, die Berliner Zeitung, die Süddeutsche. Das liegt am Fall und natürlich an Willi. Ein Hundertjähriger, der vertrieben werden soll, die Geschichte zieht. Im Internet lautet das Schlagwort: #willibleibt. Und Willi spielt seine Rolle perfekt, weil er sie gar nicht spielen muss" – Der Nachruf auf einen Kämpfer
- Berliner Zeitung (5.2.2018)
Brisant ist im vorliegenden Fall die Nähe von Politik und Immobilienwirtschaft. Sie wird von der CDU auch gar nicht erst geleugnet.
- Interview "Siegessäule" (Februar 2018)
So kämpft Berlin
- Leitartikel "Die Welt" (5.1.2018)
Es ist die direkte, unverhohlene Art, die schockiert:
„Ich möchte mehr Geld verdienen, also gehen Sie endlich weg.“
- Spiegel TV Magazin/RTL (10.12.2017)
Profit um jeden Preis: Eine Hausgemeinschaft kämpft gegen Gentrifizierung
- Tagesspiegel Leute (09.11.2017)
Müller für mehr Milieuschutz
- Spiegel Online (06.11.2017)
Immobilienspekulanten in Berlin – Die Entmieter
- Bizim Kiez (Oktober 2017):
Bürgermeister Müller: „Einfach mal die Umwandlung nicht genehmigen“
- BZ Berlin (16.10.2017)
„Wir lassen uns nicht verdrängen"
- Neues Deutschland (12.09.2017)
Offener Brief gegen Entmietung
- Der Tagesspiegel (11.09.2017)
Hausbewohner fühlen sich von Vermieterfirma gemobbt
- Bizim Kiez (08.09.2017)
Offener Brief: 100 persönliche Statements gegen Entmietung und Verdrängung
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.